Suzanne wurde vor einigen Jahren, unmittelbar nach ihrem Studium “Niederländisches Recht” in Tilburg bei dem Rechtsbeistandsunternehmen DAS angestellt. “Das Schöne daran ist, dass man dort gut ausgebildet wird und schnellstens viele Erfahrungen sammelt. 300 Fälle pro Jahr sind normal, davon wird ein Teil vor dem Amtsgericht verhandelt. Ich arbeitete selbständig und hatte die volle Verantwortung für meine Akten. Meine schwerpunktmäßigen Bereiche wurden das Recht der Schuldverhältnisse und Arbeitsrecht, Gebiete, in denen ich mich zu Hause fühle. Fast alles stimmte, aber ich war kein Rechtsanwalt! Und Rechtsanwalt habe ich immer werden wollen. Daher bin ich im Jahre 2011 umgestiegen.
SMART Rechtsanwälte schien mir die richtige Umgebung für meine Zukunft. Es ist eine mittelgroße Kanzlei, die einen nicht gleich dazu zwingt, sich auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren. Diese breite Orientierung ist ja gerade eines der schönen Dinge in meinem Fach, so finde ich. Das Schöne daran ist auch, dass einerseits meine spezifischen Kenntnisse und Erfahrungen hier sofort einsetzbar sind und dass ich diese in der Praxis weiter vertiefen kann. Andererseits ist dies eine sehr vielseitige Kanzlei, die auch Platz dafür bietet, sich mit anderen Rechtsgebieten anzufreunden. Ich denke z.B. an Unternehmensrecht, Personen- und Familienrecht und Haftungsrecht. Hier ist ein ungeheures Wissen vorhanden, das sich auch bequem teilen lässt.
Seit dem November 2011 arbeite ich hier am Luchthavenweg. Es gefällt mir gut. Es wird mir einiges abverlangt, wie von jedem, der hier tätig ist, aber es gibt auch ein Auge für ein gutes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben. Ist Flexibilität erwünscht, so gibt es dafür den Raum. Ich arbeite in einer modernen Organisation mit modernen Arbeitsverhältnissen, so könnte man sagen. Die Anwaltschaft hat ihre stressigen Aspekte. Glücklicherweise bin ich dagegen gut gefeit. Es hilft mir, dass meine Stärken in der Planung und Organisation meiner Arbeit liegen. Außerdem kann ich schnell umdenken. Das ist praktisch, wenn man sich mit einer komplexen Angelegenheit befasst, aber auch wenn man einem Kollegen kurz zur Hand gehen soll.
Außerhalb der Arbeitszeit habe ich eine Leidenschaft für Fußball. Innerhalb des Faches habe ich eine Leidenschaft für das Gesetzbuch, das Recht. Ich kenne mich mit den Gesetzen aus und nutze meine Kenntnisse, um für meine Mandanten zu kämpfen. In meinem Fußballteam und bei DAS bin ich bekannt als Kämpfernatur und diesem Ruf möchte ich bei Smart Rechtsanwälte alle Ehre machen. Wenigstens, wenn es den Auftraggebern hilft. Kämpfen für ein gutes Ergebnis, so ließe sich mein Antrieb wohl beschreiben, ja."