Pfändung

Eine Pfändung bei Ihrem Schuldner ist eine Sache, die gelernt sein will und wobei viel Einfühlungsvermögen und Strategie erforderlich ist. Während die meisten Anwälte dazu neigen, eine Pfändung aufs Geratewohl mit hohen Kosten zu betreiben, kann die Kanzlei SMART Advocaten als Inkassospezialist diese Pfändung äußerst wirksam für Sie herbeiführen.

Beim Einzug Ihrer Forderungen ist die Frage zu beantworten, ob eine Pfändung angesichts des Schuldners erwirkt werden muss. Das Gesetz bietet die Möglichkeit, eine Sicherungspfändung vorzunehmen, wenn aus triftigen Gründen zu befürchten steht, dass Ihr Schuldner versuchen wird, eventuelle Rückgriffsmöglichkeiten rückgängig zu machen, zum Beispiel dadurch, dass er seine Besitztümer 'verkauft' oder Gelder ins Ausland schleusen lässt.

Vermögensgegenstände, die sichergestellt werden können, sind zum Beispiel: unbewegliche Sachen (wie Wohnungen, Gebäude und Grundstücke), Schiffe, Bankguthaben, Lohn, Gehalt, ihm zustehende Leistungen, sonstige Forderungen des Schuldners an Dritten, Geschäftsanteile/Aktien und Hausrat. Im Grundbuch- und Katasteramt können wir prüfen, ob irgendwelche unbewegliche Sachen auf den Namen des Schuldners eingetragen sind. Im Handelsregister der Industrie- und Handelskammer können wir prüfen, ob der Schuldner der Volleigentümer eines Unternehmens ist.

Erforderlichenfalls können wir sogar die Rückgriffsmöglichkeiten Ihres Schuldners recherchieren. Zur Vornahme einer Sicherungspfändung ist zuerst die einschlägige Erlaubnis beim zuständigen Gericht (oder aber beim Gerichtspräsidenten) einzuholen.

Das Gericht erteilt diese Erlaubnis, wenn die gesetzlichen Bestimmungen und die internen Richtlinien der Gerichte erfüllt worden sind. Diese Erlaubnis kann nur von einem zum Gericht zugelassenen Rechtsanwalt so wie von dem in unserer Anwaltskanzlei tätigen Rechtsanwalt beantragt werden. Nachdem die Sicherungspfändung erwirkt ist, ist innerhalb von acht bis vierzehn Tagen ein Verfahren gegen den Schuldner einzuleiten. Der Schuldner muss dann vor Gericht erscheinen.

Eine Sicherungspfändung wird auch als Druckmittel in Zivilkonflikten benutzt. Eine Pfändung von Bankkonten kann ein Unternehmen besonders wirksam lahm legen. Die gepfändete Partei hat dann keine andere Wahl als die Pfändung im Eilverfahren anzufechten. Im Wege der einstweiligen Verfügung kann der Gläubiger auf einen Vergleich hinarbeiten. Obwohl es einfach ist, eine Sicherungspfändung vorzunehmen, ist diese Sache gewiss nicht ohne Risiko. Wenn der Antrag, angesichts dessen die Pfändung erfolgt, zurückgewiesen wird, haftet die pfändende Partei für den Schaden, den die Gegenpartei erlitten hat. Wenn Sie im Verfahren jedoch Recht bekommen, können Sie mit dem vorliegenden Urteil, eine öffentliche Versteigerung der gepfändeten Sachen beauftragen.

Die Kanzlei SMART Advocaten hat als Inkassospezialist langjährige Erfahrungen, wo es gilt, effektive Pfändungen zu erwirken. Siehe unsere vielen erfolgreichen Ergebnisse. Erkundigen Sie doch bitte nach unseren Möglichkeiten, unserer Vorgehensweise und unseren Tarifen. Wir können Ihnen ein attraktives Angebot nach Maß anbieten.